Archive: News
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.
Am 11. Januar wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen:
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 wurde der Kauf der Kindertages im Robinenweg durch die Gemeinde von der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH beschlossen. Damit soll die Nutzung von Fördermitteln für eine Sanierung ermöglicht werden. Die angestrebten Fördermittel stehen nur Gemeinden und keinen kommunalen Unternehmen zur Verfügung. Außerdem soll damit ein Beitrag zur Konsolidierung des Macherner Haushaltes ermöglicht werden, da die Mietzahlungen damit entfallen. Die Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH kann ihrerseits mit dem Erlös durch den Verkauf in den Wohnungsbestand investieren.
Des weiteren stimmte der Gemeinderat der Annahme einer Sachspende des Fördervereins der Grundschule Machern zu. Es wird eine Tisch-Bank-Einheit für den Vorderhof der Grundschule gespendet. Dem Förderverein und allen die den Förderverein unterstützen wird gedankt.
Zwölf Tage vor Weihnachten war die Freude der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Machern und Gerichshain riesig. Im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Bürgermeister Karsten Frosch, Ortswehrleiter Manuel Meyer und Kreisbrandmeister Thilo Bergt konnten die Kameraden einen neuen Feuerwehrwagen in Empfang nehmen. Eine Besonderheit, das Fahrzeug transportiert Schläuche, mit denen bis zu 2 km Entfernung zur Löschwasser-Entnahmestelle überbrückt werden können.
Auf Initiative der SPD brachte die Fraktion Gemeinsam Mache(r)n einen Antrag zur Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept ein. Dieser wurde in der Sitzung vom 25.11.2024 einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine koordinierte und strategische Weiterentwicklung der Gemeinde Machern frei. Mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen in den nächsten Jahren Ziele und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung der Gemeinde erarbeitet werden. Hierbei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und das Gewerbe vorgesehen. Es sollen verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, soziale Infrastruktur, Wohnen, Sport, Kultur und Gemeindefinanzen betrachtet werden.
Außerdem informierte die Gemeinde in der Sitzung über den Stand der Grundsteuerreform und das weitere Vorgehen in Machern. Die Festsetzung des neuen Hebesatzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen.
Auch wurde der neue Vertrag mit dem neuen Essensversorger für die Kindertageseinrichtungen und Schule Machern beschlossen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden bei der Vergabe sowohl der Preis als auch die angebotene Qualität berücksichtigt.
Der SPD Kreisverband Leipzig nominierte Franziska Mascheck als Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig zur Bundestagswahl 2025. Sie erhielt 100% der Stimmen. Auch der Ortsverein Partheland unterstützt Franziska Mascheck. Sie setzt sich für Familien, den ländlichen Raum und deren Gemeinden und die heimische Wirtschaft ein.
In der Sitzung vom 28.10. wurde der von der SPD initiierte Antrag der Fraktion Gemeinsam Mache(r)n zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beraten. Im nächsten Verwaltungsausschuss soll der Beschlussvorschlag konkretisiert werden. Der Antrag soll in der Gemeinderatssitzung Ende November zur Abstimmung gegeben werden.
Außerdem informierte die Gemeinde zum weiteren Vorgehen beim Bürgerbudget. In der Novemberausgabe des Amtsblattes sollen die verschiedenen Vorschläge und die Wahl näher beschrieben werden. Im Dezember sollen die Bürgerinnen und Bürger von Machern über die Vorschläge für das Bürgerbudget entscheiden.