DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. PARTHELAND.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. PARTHELAND.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Unser SPD Ortsverein strebt eine nachhaltige Kommunalpolitik in Machern an. Wirtschaftliche und soziale Ziele werden ebenso einbezogen, wie der Erhalt und der Schutz natürlicher Ressourcen. Gute Kommunalpolitik dient den Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie setzt sich vor Ort mit den Problemen der Menschen auseinander und bietet konkrete Lösungen an. Dabei werden die Bürgerinnen und Bürger beteiligt.

Gemeinderatsmitglied der SPD:


Benjamin Schönherr Kandidat Machern
Benjamin Schönherr

Alter: 37 Jahre

Beruf: leitender Ingenieur für Energiemanagement

Dafür trete ich an:

Als Vater zweier Kinder in der Gemeinde Machern ist es mein Ziel die Bedingungen für Familien in Machern zu verbessern. Dazu gehört eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Elternräten und Unterstützung der Anliegen der Eltern. Auch stehe ich für Kompetenz im Bereich des kommunalen Energiemanagements, als Experte auf diesem Gebiet. Durch meine Arbeit in Arbeitskreisen bei der Sächsischen Energieagentur (SAENA) und beim Deutschen Städtetag bin ich hierbei gut vernetzt.

Dafür steht die SPD in Machern:

Die Stärken Macherns müssen gezielt weiterentwickelt und die soziale Infrastruktur erhalten und gestärkt werden. Lokale Vereine und kulturelle und kreative Angebote verdienen Unterstützung.

Wir Sozialdemokraten wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Zukunft gestalten. Eine lebenswerte Zukunft beginnt in den Gemeinden und Städten.

Wir streben eine nachhaltige Kommunalpolitik an. Wirtschaftliche und soziale Ziele werden ebenso einbezogen, wie der Erhalt und der Schutz natürlicher Ressourcen. Gute Kommunalpolitik dient den Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie setzt sich vor Ort mit den Problemen der Menschen auseinander und bietet konkrete Lösungen an. Dabei werden die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Grundlage hierfür ist ein gemeinsam entwickeltes Gemeindeentwicklungskonzept.

Dabei spornen uns die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, Eltern, älteren Menschen, Frauen und Männern an.

Bürgerbeteiligung fördern

 

Wir wollen das Machern ein lebendiger Ort für die Bürgerinnen und Bürger ist. Wir wollen, dass die Menschen, die hier leben, stärker bei der Entwicklung des Ortes und bei wichtigen Entscheidungen einbezogen werden. Hierfür wollen wir, dass die Gemeinde aktiv Beteiligungsformate anbietet.

Gemeindeentwicklung mit Konzept

Eine zukunftsorientierte Gemeinentwicklung geht nur mit einem Konzept. Hierbei sind alle Themenfelder zu berücksichtigt. Beispielsweise gehören hierzu Gemeindestruktur, Wohnen, Wirtschaft, Schule und Kindertagesstätten, Kultur und Sport, Energie und Umwelt und die Gemeindefinanzen. Dabei sollen die Stärken Macherns und seiner Ortsteile genutzt werden. Machern benötigt hierfür ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept. Denn dies ist Basis für die Nutzung von Landes- und Bundesfördermitteln im Bereich der Stadtentwicklung. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde Machern dies in die Wege leitet und dabei die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gewerbe beteiligt.

Erster Schritt erreicht: Antrag auf Initiative der SPD am 25.11.2024 im Gemeinderat beschlossen. Die Gemeinde Machern plant nun die Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes.

mehr Infos: https://spd-partheland.de/wp-content/uploads/sites/145/2024/04/SPD_Machern_Gemeindeentwicklung-mit-Konzept

Soziale Infrastruktur weiterentwickeln und Elterninteressen ernst nehmen

Gute Kindergärten und eine gute Schule mit Hort sind die Grundlage einer attraktiven Gemeinde für Familien. Grundlage muss hierfür eine zukunftsgerichtete Bedarfsplanung an Kita-, Schul- und Hortplätzen und deren Ausstattung sein. Wir setzen uns ein, dass die Gemeinde ihren Bedarf an die neuen Baugebiete anpasst und in den Bevölkerungsprognosen berücksichtigt. Auch müssen die Elterninteressen von der Gemeinde gehört und beachtet werden. Wir wollen hierbei die Eltern und Elternvertretungen unterstützen.

Schloss- und Schlossparkentwicklung für die Bürgerinnen und Bürger

Ende April laden wir die Bürgerinnen und Bürger zur Ideenwerkstatt Schloss- und Schlossparkentwicklung ein. Wir wollen, dass das Schloss ein Ort für die Bürgerinnen und Bürger wird und die Ideen und Vorstellungen der Bevölkerung Macherns berücksichtigt werden. Diese wollen wir im nächsten Gemeinderat vertreten.

Kultur-, Sport und Freizeitangebote stärken und unterstützen

Gemeindeflächen sollen mehr als bisher für Kultur- und Kreativangebote und das soziale Leben in Machern bereitgestellt werden. Hierfür wollen wir, dass die Gemeinde aktiv mit bereits etablierten lokalen Akteuren kooperiert. Angebote von der Volkshochschule Landkreis Leipzig  sollen auch in Machern stattfinden. Sportangebote sollen weiter unterstützt werden und im Rahmen eines Stadtentwicklungskonzeptes gezielt Fördermittel hierfür eingeworben werden.

Energieeffizienz steigern und aktive Energieplanung

Wir wollen, dass die Gemeinde weiter in die Energieeffizienz der Straßenbeleuchtung und Gemeindegebäude investiert. Die Energiekosten sollen gesenkt und der Gemeindehaushalt entlastet werden. Die Gemeinde muss sich aktiv in die Planung der Energieversorgung einbringen, um nicht vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Die Bürgerinnen und Bürger müssen hierbei beteiligt werden.