DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. PARTHELAND.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. PARTHELAND.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Aktuelles Ortsverein Partheland

Infos aus dem Gemeinderat Machern – April 2025

Am 28.04.2025 fand vor der Gemeinderatssitzung eine Infoveranstaltung der Gemeinde Machern zusammen mit envia TEL statt. Bis Ende 2026 soll nun der Glasfaserausbau abgeschlossen werden. Hierfür hat envia TEL 4 Firmen beauftragt alle 4 Bauabschnitte parallel fertigzustellen. Derzeit sind 41% der geplanten Anschlüsse fertiggestellt. Regelmäßig aktuelle Infos soll es sowohl auf der Internetseite von envia TEL geben als auch von der Gemeinde Machern.

In der Gemeinderatsitzung wurde der Bauauftrag für die Straßenbaumaßnahmen Weißackerweg und den Schwarzer Weg beschlossen. Außerdem wurde über die Beteiligung zum Radverkehrskonzept Bennewitz informiert. Hierbei sind auch Strecken von Machern nach Bennewitz berücksichtigt. Auch erteilte der Gemeinderat seine Unterstützung zum Zukunftsprojekt des Vereins „Schloss- und Landschaftsgarten zu Machern e.V.“.

Am 15.05.2025 18 Uhr soll eine Informationsveranstaltung zum Regionalplanentwurf Windkraft des Planungsverbandes Westsachsens stattfinden. Hier wird im Sportpark Tresenwald der Planungsverband und die Sächsische Energieagentur über den Entwurf und die Beteiligungsmöglichkeiten informieren sowie Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten.