Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. PARTHELAND.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. PARTHELAND.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Ortsverein Partheland SPD Ortsverein Partheland SPD mobile

Ortsverein Partheland

Brandis. Borsdorf. Naunhof. Machern.

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NACHRICHTEN


24.09.2025 – Fragenklärung, Faktencheck und Antwortsuche rund um das Thema „Windenergie“

Die Ortsvereinssitzung des SPD-Ortsvereins Partheland steht am 24.09.2025 im Zeichen der Windkraft. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung für unsere Mitglieder und interessierte Menschen aus Familien- und Freundeskreis sollen Fragen, Fakten und Antworten zum Thema diskutiert und geliefert werden.

Hierzu hat der Ortsverein fachkundige Gäste eingeladen.

Seid gerne dabei:

Mittwoch, 24.September 2025 ab 19:00 Uhr
in der Orangerie/Kaffeerösterei von Holger Kirst Schloßplatz 3 in 04827 Machern


Infos aus dem Gemeinderat Machern – Juni 2025

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurden wichtige Beschlüsse gefasst. Es wurde die Beauftragung der Planungsleistungen für die Sanierung der Kita Machern (Knirpsenhaus) beschlossen, sodass 2026 dann mit dem Bau begonnen werden kann.

Außerdem wurde die Vergabe der Winterdienstleistungen für den Zeitraum bis 2028 + Verlängerungsoption 2030 beschlossen. Da die zugehörige Satzung nicht geändert wurde, bleiben die zu räumenden Straßen und Wege unverändert.

Außerdem informierte Herr Keller in Vertretung des Bürgermeisters über die Wahl des Gemeindewehrleiters durch die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr.


Infos aus dem Gemeinderat Machern – Mai 2025

In der Sitzung vom 26.05.2025 wurde die Straßenausbaubeitragssatzung rückwirkend zum 01.01.2013 aufgehoben. So soll ausgeschlossen werden, dass nachträglich Ausbaubeiträge von der Gemeinde gefordert werden können.

In der Sitzung wurde des Weiteren die Beschaffung eines Multifunktionsroboters für den Bauhof beschlossen. Die Gemeinde erhält eine Förderung von 90 % aus dem Programm natürlicher Klimaschutz in Kommunen. Auch wird die Pflanzung einer Blühwiese gefördert. Mit dem Multifunktionsroboter soll die Parkanlage nachhaltig bewirtschaftet werden.

Außerdem erhielt die Gemeinde eine Aufwandsspende vom Förderverein „Kita Märchengarten Gerichshain“. Der Gemeinderat hat die Annahme der Spende beschlossen.


Infos aus dem Gemeinderat Machern – April 2025

Am 28.04.2025 fand vor der Gemeinderatssitzung eine Infoveranstaltung der Gemeinde Machern zusammen mit envia TEL statt. Bis Ende 2026 soll nun der Glasfaserausbau abgeschlossen werden. Hierfür hat envia TEL 4 Firmen beauftragt alle 4 Bauabschnitte parallel fertigzustellen. Derzeit sind 41% der geplanten Anschlüsse fertiggestellt. Regelmäßig aktuelle Infos soll es sowohl auf der Internetseite von envia TEL geben als auch von der Gemeinde Machern.

In der Gemeinderatsitzung wurde der Bauauftrag für die Straßenbaumaßnahmen Weißackerweg und den Schwarzer Weg beschlossen. Außerdem wurde über die Beteiligung zum Radverkehrskonzept Bennewitz informiert. Hierbei sind auch Strecken von Machern nach Bennewitz berücksichtigt. Auch erteilte der Gemeinderat seine Unterstützung zum Zukunftsprojekt des Vereins „Schloss- und Landschaftsgarten zu Machern e.V.“.

Am 15.05.2025 18 Uhr soll eine Informationsveranstaltung zum Regionalplanentwurf Windkraft des Planungsverbandes Westsachsens stattfinden. Hier wird im Sportpark Tresenwald der Planungsverband und die Sächsische Energieagentur über den Entwurf und die Beteiligungsmöglichkeiten informieren sowie Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten.

SPD neue Mitglieder

Hier klicken, um den Inhalt von cdn01.spd.de anzuzeigen.